Die Schweizer Aktien liegen im Jahr 2017 per Ende Oktober bei einem satten Plus von 18%. Da stellt sich die Frage, ist es Zeit Gewinne zu realisieren oder geht es so weiter?
Wenn Sie in Ihrem Portfolio mit der Strategie 50% Aktien Schweiz und 50% Kontoguthaben ins Jahr gestartet sind, dann liegt der Aktienanteil durch die Kursgewinne heute bei 54,1%. Eine bewährte Vorgehensweise ist das «Rebalancing». Das heisst, die Quoten periodisch der Strategie anzupassen und wie hier im Falle der Aktienquote, diese wieder auf 50% zu reduzieren. Damit realisieren Sie einen Teil der Gewinne und können bei Rückschlägen wieder zukaufen. Wir empfehlen das „Rebalancing“ halbjährlich durchzuführen.
Richtige Anlageentscheide zu treffen, ist vor allem eine Frage der Anlagestrategie. Dabei kommt es auf den richtigen Mix an.
![Anlagestrategie](/Resources/image/15362/richtiger-mix.jpg.jpg.ashx)
Die Bereitschaft Risiken zu tragen ist von Person zu Person genauso unterschiedlich wie der Anlagehorizont. Für Aktienanlagen sollte der Anlagehorizont bei rund 13 Jahren. So können Sie sicher sein, mit Aktien im Vergleich zu Kontoguthaben besser abzuschneiden. Wichtig ist, dass Aktienanlagen möglichst breit über Unternehmen verschiedener Branchen und in vielen Ländern verteilt sind. Dies erlaubt Ihnen am Wirtschaftswachstum in der ganzen Welt zu partizipieren. Das Resultat ist eine höhere Rendite im Vergleich zu Kontoguthaben und ein Schutz vor Inflation. Allerdings gilt es Wertschwankungen zu akzeptieren.
Winterthur, 6.11.2017