Säule 3a - Anlagemix ohne Pferdefuss

Die private Vorsorge mit Einzahlungen in die Säule 3a ist interessant. Steuervorteile locken ebenso wie flexible Auszahlungen für den Eigenheimerwerb, die Haussanierung oder die Hypothekenamortisation vor dem Rentenalter. Die negativen Zinsen nagten allerdings in den vergangenen Jahren an den Renditen der Wertschriftenlösungen. Endlich hat jetzt ein digitaler Anbieter Anlagelösungen ohne diesen Pferdefuss lanciert.

Zahlen Sie ins 3a-Vorsorgekonto ein, können Sie diesen Betrag am steuerbaren Einkommen abziehen. Beim Bezug der 3. Säule wird der tiefe Steuertarif für Kapitalleistungen aus Vorsorgegefässen angewendet. Breite Teile der Bevölkerung zahlen darum regelmässig in die 3. Säule ein, um von diesem Steuervorteil zu profitieren. 

Obligationen mit guter Bonität werfen derzeit keinen Zins mehr ab. Wenn Sie auf diesem Teil der Anlagen noch Kommissionen zahlen, ist die Rendite sicher negativ. Bei den etablierten Bankprodukten ist genau das der Haken. Sie haben sich zu entscheiden zwischen Kontolösung oder einem Mix aus Aktien und Obligationen. Dabei wäre doch eine Variante Aktien kombiniert mit Kontosaldo attraktiver.

Genau diese Möglichkeit via App hat VIAC, eine Vorsorgestiftung der WIR Bank, lanciert. Die Kunden legen den Risikoteil in vorgefertigten Aktiengefässen an oder stellen das Aktienpaket mit ETF (Exchange Traded Funds) nach eigenem Gusto zusammen. Unter Berücksichtigung der Risikofähigkeit und –toleranz mixen Anleger diese beiden Anlageformen individuell zusammen. Verwaltungskosten von 0.5% p.a. fallen nur auf den Aktienanlagen an, das Konto ist gebührenfrei.

Frankly, ein neues Vorsorge-App der ZKB bietet ebenfalls günstige Anlagefonds der Tochtergesellschaft Swisscanto an. Ein Mix aus Kontolösung und Aktiendepot stellt Frankly aber nicht zur Verfügung, was die eingangs beschriebenen Nachteile mit sich bringt. Dafür können Umschichtungen in ein paar Tagen vollzogen werden, was bei VIAC nur auf Monatsende möglich ist. Dieser Unterschied spielt aber bei den langen Anlagehorizonten in den Vorsorgegefässen eine untergeordnete Rolle.


Von den beiden App-Lösungen hat unseres Erachtens VIAC die Nase vorn. Ein Vorsorgekonto über App kann in rund 15 Minuten eröffnet werden und die beschriebenen Gebühren liegen gegenüber vielen Vorsorgedepots von Banken und Versicherungen teilweise über 1% tiefer. So lassen sich Steuerersparnis, Anlagequalität und tiefe Kosten clever verbinden.

Daniel Zürcher
15.6.2020
Asio Finanz AG

Technikumstrasse 92
Postfach 1510
CH-8401 Winterthur
Tel: +41 52 214 28 30